Grundschule Theresianum
Ursulinengasse 1
79206 Breisach am Rhein

Kontakt:
Telefon:+49-7667-941487-0
E-Mail: sekretariat@gs-theresianum-breisach.de

Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag
9:00 bis 12:00 Uhr und nach Absprache

Schulfest auf dem Münsterberg

Bunt ist cool

Bei warmem Sommerwetter, guter Laune und vielen helfenden Händen feierten die Kinder der Grundschule Theresianum, ihre Eltern, Verwandte und Freunde am Freitag, den 27. Juni ihr Schulfest. Nach den einführenden Worten von Schulleiterin Martina Hohwieler auf dem Gelände der Breisacher Festspiele kam Bürgermeister Oliver Rein zu Wort, dessen Söhne selbst Schüler der Grundschule auf dem Münsterberg waren. "So eine Schule mit Blick auf den Rhein und einer solch geschichtsträchtigen Vergangenheit ist schon etwas Besonderes", sagte er. Und dass nicht nur das Schulhaus, sondern alle, die darin lernen, etwas Besonderes sind, bewiesen die Darbietungen der Schülerinnen und Schüler. Nach dem eigens komponierten Schulsong "Am Theresianum ist immer etwas los" folgte der Auftritt der Theater-AG unter der Leitung von Pascal Jessen "Ei ei ei, wo ist das Ei?", in dessen Mittelpunkt ein riesiges goldenes Ei stand. Eines Tages ist das Ei verschwunden und die Tiere des Waldes bangen um ihr Leben, da das Ei das Herz des Waldes ist und dieser ohne Herz nicht überleben kann. Doch am Ende wird der Dieb gefasst und die Tiere erkennen, dass sie nur stark sind, wenn sie alle zusammenhalten und "wirklich keiner allein ist".
"Genau dafür stehen wir hier bei uns, an unserer Schule, das ist uns wichtig," meinte Martina Hohwieler, als der tosende Applaus für die Theater-Kids nachgelassen hatte.
Es folgte ein Auftritt der Chor-AG unter der Leitung von Jutta Flösch. Mit stimmgewaltigen Songs und eindrucksvollen Choreografien begeisterten die Chorkinder das Publikum.
Gekrönt wurde der feierliche Teil des Festes dann, als alle Kinder der Schule und ihre Lehrkräfte auf der Bühne standen und zu dem Song "Bunt ist cool" gemeinsam tanzten.
Im Anschluss ging man zum gemütlichen Teil auf dem Schulgelände über. Die Eltern hatten ein reichhaltiges, buntes Büffet zusammengestellt, es gab Spiel - und Bastelaktionen für die Kinder und für die Erwachsenen Zeit zum geselligen Beisammensein.

20250627 Schulfest20250627 Schulfest1

6 K United - Wir waren dabei

Schulchor bei 6 K United in der SAP-Arena in Mannheim

202506246KUnited

6000 Kinder singen gemeinsam 

202506246KUnited2

ICH bin weil WIR sind 

 

 

Fußballtag

Training für die dritten und vierten Klassen

Am 3.06.2025 fand unser 1. Fußballtag statt. An diesem Tag marschierten die dritten und vierten Klassen innerhalb des Schulvormittags zum Franzosensportplatz, wo sie von den Fußballtrainern Christoph und Rainer begrüßt wurden. Die schon geübtere Gruppe durfte sich beim Fußballspielen verausgaben, während die andere Gruppe eine motivierte und spaßige Ballschulung erhielt. 

25Fußballtag1 web25Fußballtag web

Nach einer Stunde Auspowern bezwangen die Klassen noch den Münsterberg, um dort mit frischem Elan weiterzulernen. 

Herzlichen Dank für unsere ehrenamtlichen Helfer, die schon beim diesjährigen Sporttag Fußballeinheiten angeboten hatten!

 

Bundessieger im Schritte sammeln

Fleißige Läufer

Bundeslandmeister web

Zehn Wochen lang nahmen die beiden dritten Klassen am deutschlandweiten Schrittewettbewerb "step" teil. Trotz zahlreicher Defekte an den Schrittzählern ließen sich die Kinder nicht entmutigen und sammelten fleißig Schritte. So reichte es schließlich für die "flinken Eichhörnchen" mit 8.643.005 Schritten zum Sieg in Baden-Württemberg! Die flotten Waschbären konnten sich über den zweiten Platz freuen.

Herzlichen Glückwunsch - wir sind stolz auf euch!

Theater Echt dabei

"Heut ist so ein schöner Tag"

Heute ist ein besonders schöner Sommer-Sonnen-Morgen. Der fröhliche Herr Tag freut sich auf die Kinder. Sicherlich sind sie schon auf dem Spielplatz und spielen und singen, schaukeln und springen. Aber der Spielplatz ist leer. »Na sowas!« Bestimmt sind alle schon auf der bunten Blumenwiese und trippeln und trampeln, und hüpfen und tanzen. Aber keiner ist zu sehen. Vielleicht sind die Kinder auch schon im Wald und rennen unsd lauschen, klettern und jauchzen. Aber auch im Wald ist niemand zu finden. »Na sowas! Wo sind denn die Kinder?« Herr Tag macht eine erstaunliche Entdeckung: Die Kinder sitzen alle zu Hause vor ihren Bildschirmen und Fernsehapparaten und haben vergessen, nach draußen zu gehen. Höchste Zeit, etwas zu unternehmen! Sicherlich können die Kinder im Publikum dabei helfen. (Theater Radelrutsch)

Echt dabei Theater web

Das Theater Radelrutsch besuchte uns am 10.03.2025 im Rahmen von ECHT DABEI - Gesund groß werden im digitalen Zeitalter und begeisterte Groß und Klein. Dem Schauspieler gelang es sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen mitzureißen, sich mit zu bewegen, zu tanzen und zu singen. Die Botschaft "Draußen ist es wunderschön und wir können gemeinsam so viel Spaß haben" kam auf jeden Fall an und wird auch noch im Unterricht von den Lehrerinnen der Grundschulförderklasse und den ersten und zweiten Klassen aufgegriffen und vertieft. 

Herzlichen Dank dem Theater Radelrutsch fürs Kommen und der BKK fürs Sponsoring! 

Neuer TESS Vorstand

Neues aus der TESS Mitgliederversammlung

Der Schulförderverein TESS hatte kürzlich zu seiner Jahreshauptversammlung geladen.
Martina Hohwieler konnte sich bei dieser Gelegenheit bei Dorothee Wesselkamp, der scheidenden 1. Vorständin sowie Julia Schüle, langjähriges Mitglied von TESS für ihre treuen Dienste für den Schulförderverein bedanken.

TESS Vorstand web

Nach der Verabschiedung kam es zu Neuwahlen, durch die sich der Vorstand wie folgt zusammensetzt:

1. Vorständin: Jasmin Amann
2. Vorständin: Ann-Catrin Gottschalk
Schriftführer: Nicolas Chen
Kassenwart: Malte Vinke
1. Beisitzerin: Andrea Figlestahler
2. Beisitzerin: Martina Hohwieler

Wir danken allen für Ihr Engagement!

Schulschachmeisterschaft

Schulschachmeisterschaft in Waldkirch-Kollnau am 27.01.2025

Schachturnier web
Am Montag, 27. Januar 2025 fand in der Festhalle in Kollnau die diesjährige Bezirksschulschachmeisterschaft der Grundschulen statt, an der vier Kinder unserer Schach AG teilgenommen haben.

Wir gratulieren ganz herzlich den teilnehmenden Kindern

Pepe Stoll
Noah Kechkach
Nero Bläse
Louis Wolf

für den 5. Platz von insgesamt 24 teilnehmenden Mannschaften!

Erfolgreiche Streitschlichterausbildung

Viertklässlerinnen und Viertklässler übernehmen die Streitschlichtung 

Streitigkeiten und Konflikte auf dem Schulhof gehören zum Schulalltag. Wichtig ist es, eine Lösung zu finden, so dass sich alle Beteiligten wieder wohl fühlen können.

Kürzlich konnten wieder neue Streitschlichterinnen und Streitschlichter in der Grundschule Theresianum ausgebildet und der Schulgemeinschaft vorgestellt werden. Nach erfolgreicher Bewerbung wurden die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen von der Schulsozialarbeiterhin Barbara Heller-Federer zum Thema Streitschlichtung geschult. Die Kinder setzten sich mit folgenden Fragen auseinander: Was sind die Aufgaben von Streitschlichtern? Wie kann ich beim Streit unterstützen? Wie verhalte ich mich, wenn sich zwei streiten und wie kann ich als StreitschlichterIn dazu beitragen, dass es eine gute Lösung für alle gibt? Mitte Januar war es dann soweit und die Kinder wurden nach erfolgreichem Abschluss des Streitschlichterkurses von der Schulleitung Frau Hohwieler mit einer Urkunde und einer gelben Weste in ihren Dienst geschickt. Nachdem die SchülerInnen sich und ihre Tätigkeit dann anschließend in den Klassen vorgestellt hatten, starteten sie ihre Tätigkeit.
Wir wünschen allen StreitschlichterInnen viel Erfolg und danken für ihr Engagement für das soziale Miteinander am Theresianum.

Streitschlichter25 web

Trommeln fürs Theresianum

Herzliches Dankeschön an die Arthur-Uhl-Stiftung

20240920ArthurUhlStiftung web

Die Arthur-Uhl-Stiftung hat es möglich gemacht: Für den Musikunterricht stehen uns nun Trommeln im Klassensatz zur Verfügung. Die Grundschule Theresianum schickt der Artur-Uhl-Stiftung ein musikalisches und herzliches Dankeschön!

Mit auf dem Foto: Bürgermeister Oliver Rhein, Frau Beck  (Enkelin von Arthur Uhl) und alle anderen Breisacher Schulen, die von der Arthur-Uhl-Stiftung unterstützt wurden. 

Echt dabei

Gesund groß werden im digitalen Zeitalter

Echtdabei web

Im Juni 2024 startete das Präventationsprogramm „ECHT DABEI – Gesund groß werden im digitalen Zeitalter“ an der Grundschule Theresianum.

Ziel ist, die Kinder vor Medienrisiken zu schützen. Dies geschieht durch eine Sensibilisierung und Aktivierung des Umfelds sowie die Förderung der Medienmündigkeit der Kinder – also einer Medienerziehung, die zugleich auch Gesundheitsförderung ist.
Der Auftakt bilden Fortbildungen für die pädagogischen Lehrkräfte. Im Schuljahr 2024/25 folgen ein Elternabend und ein Kindertheaterstück zum Thema. Anschließend wird die Thematik mit der Klasse vertieft.

Jugend trainiert für Olympia Schwimmen

Kopfsprünge anstatt Kopfrechnen

In diesem Schuljahr konnte die Schwimmmannschaft der Grundschule Theresianum in Breisach erfolgreiche Ergebnisse feiern. Im Kreisfinale beim Wettkampf Jugend trainiert für Olympia in Bad Krozingen erreichte die gemischte Mannschaft den dritten Platz. Die Freude war groß, als die Qualifizierung zum RB-Finale am 6. Juni 2024 feststand. So fuhr die Schwimmmannschaft hochmotiviert, aber auch mit jeder Menge Lampenfieber zum Austragungsort nach Freiburg. Angekommen im Haslachbad war die Aufregung auf ihrem Höhepunkt, legte sich aber nach einer herzlichen Begrüßung durch den Organisator Matthias Kania wieder etwas und der Wettkampf konnte beginnen. Die Viertklässlerinnen und Viertklässler gaben alles und zeigten sowohl in den Einzeldisziplinen Rücken, Freistil und Brust als auch in der Freistilstaffel ihre Bestleistungen. Mit dem vierten Platz im RB-Finale kann die Grundschule Theresianum auf ihr Schwimmteam sehr stolz sein. Die Sportlehrerinnen Tanja Ott und Tabea Dombrowski gratulierten der Mannschaft von Herzen zu ihrem Erfolg.

RB Finale Schwimmen web


Copyright © Grundschule Theresianum, Breisach am Rhein. Alle Rechte vorbehalten.
Powered by CCM Marketingservices, Breisach am Rhein.

nach oben